Die Schalter-Lampen-Karte RSL.... dient zum Schalten von Relais und Schützen bis 230V (Übersteuerung des Automatiksignals) und zur Signalisierung von Stör- oder Betriebsmeldungen (direkte Rückmeldung vom Leistungsschütz). Auf der Steuerkarte befinden sich bis zu 2 Schalter mit max. 6 Schaltstellungen. Bei 7- bis 12-stelligen Schaltern kann nur 1 Schalter pro Modul eingebaut werden. Befindet sich nur 1 Schalter auf dem Modul, so ist dieser unten eingebaut. Das Modul ist außerdem mit bis zu 6 Duo-LED´s bestückt, deren Farbe (rot, grün oder gelb) mit Hilfe von Steckbrücken (Jumper) gewählt wird. Allgemeiner Typenschlüssel RSL-Steuerkarten: 1. Ziffer: Anzahl LED´s oben 2. Ziffer: Schalterstellungen Schalter oben 3. Ziffer: Anzahl LED´s unten 4. Ziffer: Schalterstellungen Schalter unten Ebenfalls über Jumper wird die Funktionsweise der Eingänge bestimmt. Hier kann zwischen Ruhestromprinzip mit Drahtbruchüberwachung oder Arbeitsstromprinzip (Schließerkontakt) entschieden werden (bei RSL-Steuerkarten momentan verfügbar bis zu 4-stelligen Schaltern, sonst nur Arbeitsstromprinzip; Stand 04/2002). Rot und gelb codierte LED´s bewirken über das steckbare Bussystem eine Auslösung der Sammelstörung auf dem Zentralmodul RSM. Weiterhin stehen für verschiedene Prioritäten zwei Gruppenausgänge (+24V DC) zur Verfügung (Gruppe 1 = LED´s oben, Gruppe 2 = LED´s unten), die jeweils von rot oder gelb codierten Meldungen aktiviert werden. Lampentest wird über das steckbare 5-polige Bussystem und das Modul RSM.... realisiert. Die Meldetexte sind frei wählbar und sollten bei Bestellung angegeben werden.
Datenblätter:![]() ![]() ![]() |