OWS Service für Schienenfahrzeuge GmbH

Retrofit einer Heiz- und Lüftungszentrale im laufenden Betrieb
Im Rahmen einer umfangreichen Modernisierung wurde die bestehende MSR-Technik eines Heizkraftwerks erneuert. Ziel war es, die Steuerung auf den aktuellen Stand zu bringen, ohne die vorhandenen Schaltschränke zurückzubauen. Die Umsetzung erfolgte im laufenden Betrieb ohne längere Ausfallzeiten für den Betreiber.
Zum Einsatz kommt eine komplett bus-Lösung mit IO-Modulen von romutec. Die Steuerung der Anlage erfolgt über eine Modbus-Anbindung, ergänzt durch eine lokale Vorrangbedien- und Anzeigeeinrichtung (LVB) direkt am Schaltschrank. Sie stellt sicher, dass der Anlagenbetrieb auch bei Ausfall der Gebäudeautomation zuverlässig weitergeführt werden kann.
Alle Heizungs- und Lüftungsanlagen sind mit der LVB ausgestattet. Die Bedienung erfolgt direkt über die Schaltschrankfront ohne spezielle Elektrofachkenntnisse. Über die Handnotbedienung können Pumpen, Ventilatoren und Klappen schnell und sicher geschaltet werden. Gleichzeitig liefert die Anzeige den aktuellen Betriebszustand sowie eventuelle Störungen.
Die Gebäudeautomation selbst wird über eine DDC-Steuerung realisiert, die ebenfalls auf Modbus-Kommunikation setzt. Durch die bus-Architektur können zukünftige Erweiterungen oder Systemwechsel jederzeit umgesetzt werden, ohne zusätzliche Verdrahtung oder Eingriffe in die bestehende Infrastruktur.
Modbus-Anbindung für Brandschutz und Lüftung
Auch die Brandschutzklappen wurden vollständig in das Feldnetzwerk integriert. Über Modbus-Feldmodule von romutec werden alle relevanten Betriebszustände wie Klappenstellung, Laufzeit, Wartungslauf oder Störung überwacht und angezeigt. Die Datenpunkte werden sowohl in der Gebäudeleittechnik als auch direkt an der lokalen Bedienebene dargestellt.
Bei den Lüftungsanlagen ermöglicht die LVB eine schnelle Fehleranalyse und sorgt im Störfall für den sicheren Weiterbetrieb im Handbetrieb. Durch die modulare Bauweise lässt sich jede Anlage übersichtlich in der Schaltschrankfront abbilden.
Die LVB kommuniziert direkt mit den Feldmodulen. Zur Signalisierung von Zuständen sind verschiedene Farben und Blinksequenzen einstellbar, was die Übersichtlichkeit für das Betriebspersonal deutlich erhöht.
Durch diese Lösung bleibt der Betreiber flexibel. Wartungen, Erweiterungen oder Anpassungen können einfach und ohne lange Ausfallzeiten umgesetzt werden.
---
Retrofit im laufenden Betrieb? Ohne Rückbau? Ohne Ausfallzeiten?
In diesem Vlog nehmen wir Sie mit zu einem spannenden Projekt, bei dem wir die komplette Steuerung eines Heizkraftwerks auf den neuesten Stand gebracht haben mit bus-Lösung, Modbus-Anbindung und LVB von romutec. Jetzt hier anschauen!