Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

romod 16DI - 16 Digitaleingänge - Hutschienenmodul mit Status LEDs

Produktinformationen "romod 16DI - 16 Digitaleingänge - Hutschienenmodul mit Status LEDs"

Das Digital-Eingangs-Modul romod 16 DI dient zur Aufschaltung und Signalisierung von bis zu 16 Meldungen.
Dazu zählen Betriebsmeldungen, Störmeldungen wie Frost, Filter oder Keilriemen sowie Statusmeldungen wie z.B. Klappenstellungen.
Die Ansteuerung der LEDs erfolgt mit 24 V durch externe potentialfreie Kontakte, die über abziehbare Klemmen auf die Karte aufgeschaltet werden.
Das Bezugspotential wird über die COM-Klemmen festgelegt und kann sowohl 0 Volt als auch 24 Volt betragen.
Mit einem Bezugspotential von 24 Volt kann eine Minus-Ansteuerung der digitalen Eingänge realisiert werden.
Die beiden COM-Klemmen sind intern miteinander verbunden, nicht jedoch mit dem GND der Spannungsversorgung, d.h. es ist in jedem Fall ein Bezugspotential für die Eingänge anzulegen.

Über die Einstellungen in den Modbus-Registern kann für jeden einzelnen Eingang Arbeits- oder Ruhestromprinzip gewählt werden.
Die Farbe jeder der 16 LED´s ist ebenfalls über die Modbus-Register (Parameter) einstellbar, entweder auf Rot, Grün oder Orange.
Weiterhin können die LEDs auch über Modbus-Befehle angesteuert werden, sofern dies vorher in einem Konfigurationsregister so festgelegt wurde.
Diese Einstellung kann für jede LED einzeln getroffen werden.

Die digitalen Eingänge können als Zähler genutzt werden.
Für jeden Eingang kann ein Vorteiler eingestellt werden, um z.B. nur jeden zweiten oder dritten Impuls zu zählen.
Eine nachträgliche Änderung des Vorteilers führt auch zur entsprechenden (rückwirkenden) Änderung des Zählwertes.
Die Impulsdauer muss mindestens 10 ms betragen, um zuverlässig erkannt zu werden.
Der maximale Zählwert bei Vorteiler 1 beträgt 4.294.967.296.

Es steht ein Register zur Verfügung, in dem angezeigt wird, ob und welcher DI sich seit dem letzten Auslesen dieses Registers geändert hat.
Beim Auslesen dieses Registers werden alle Bits wieder auf Null gesetzt.
Hat sich ein DI mehrfach geändert, z.B. von 0 nach 1 und wieder zurück nach 0, so wird trotzdem eine Änderung angezeigt.

Bezüglich der Anlagenkonfiguration (Adressierung, maximale Anzahl von Modulen an einem Modbus Master, Montage, Anschluss an den Bus etc.) sind die allgemeinen Hinweise im Kapitel Konfiguration zu beachten.

Technische Daten

Technische Daten Beschreibung

Spannungsversorgung: 24 V AC/DC, Anschluss über Klemmen
Stromaufnahme: max. 150 mA (DC) / 220 mA (AC) bei belasteten DI
Verlustleistung: max. 3,6 W (DC) / 5,3 W (AC) bei belasteten Eingängen

Zählimpulse: min. 10 ms
Max. Zählwert: 4.294.967.296

Bus-Schnittstelle: RS485

Unterstützte Baudraten:
Autobauding, 9.600 Baud, 19.200 Baud, 38.400 Baud, 57.600 Baud

Bus-Zykluszeit: individuell abhängig von Baudrate und angesprochenen Datenpunkten

Speicher: uPC-intern

Konfigurationseinstellungen werden im internen EEPROM gespeichert,
max. Anzahl Schreibzyklen 100.000

Protokoll: Modbus RTU (RS485), Format 8 N 1

Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur: 0...50°C
Transport- und Lagertemperatur: 0...70°C
Relative Feuchte: 10...90%, nicht kondensierend

Schutzart: IP 20

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.